Startseite » Lebensmittel & Getränke » Wie liest man die Etiketten auf Lebensmitteln richtig?

Wie liest man die Etiketten auf Lebensmitteln richtig?

этикетки на продуктах

In der heutigen Zeit ist das Angebot an Lebensmitteln riesig. Daher ist es wichtig, sich nicht nur auf das Aussehen und die Werbung zu verlassen, sondern auch die Etiketten auf der Verpackung sorgfältig zu lesen. Dies hilft dabei, eine bewusste Wahl im Hinblick auf die Gesundheit zu treffen. Doch wie liest man die Etiketten auf Lebensmitteln richtig? Schauen wir uns das genauer an.

Zusammensetzung: Der Schlüssel zum Verständnis des Produkts

Das Erste, worauf man beim Kauf von Lebensmitteln achten sollte, ist die Zusammensetzung. Hersteller sind verpflichtet, alle Inhaltsstoffe aufzulisten, beginnend mit demjenigen, der in der größten Menge enthalten ist. Je näher ein Inhaltsstoff am Anfang der Liste steht, desto höher ist sein Anteil im Produkt. Wenn auf einer Schokoladentafel zum Beispiel Zucker an erster Stelle steht, bedeutet dies, dass mehr Zucker als Kakao oder andere Bestandteile enthalten sind.

Vorsicht: Konservierungsstoffe und Aromastoffe

Besondere Aufmerksamkeit sollte Komponenten wie Konservierungsstoffen, Aromastoffen und Geschmacksverstärkern gewidmet werden. Häufig verwenden Hersteller Zusatzstoffe mit der E-Nummer, die sowohl sicher als auch schädlich für die Gesundheit sein können. Zum Beispiel ist E621 Natriumglutamat, ein Geschmacksverstärker, der manchmal allergische Reaktionen hervorrufen und das Nervensystem beeinflussen kann. Produkte mit vielen künstlichen Zusatzstoffen sollten mit Vorsicht konsumiert werden.

Auch sollte man auf das Vorhandensein von Transfetten und hydrierten Ölen achten, die oft in verarbeiteten Lebensmitteln vorkommen. Diese Bestandteile erhöhen den Anteil des „schlechten“ Cholesterins im Blut und fördern die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Nährwertangaben: Bewertung von Kalorien und Nährstoffen

Ein weiterer wichtiger Bestandteil auf dem Etikett sind die Nährwertangaben. Diese beziehen sich in der Regel auf 100 Gramm des Produkts und umfassen Kalorien, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate und manchmal Vitamine und Mineralstoffe.

Verhältnis von Kalorien und Makronährstoffen

Die Kalorienangabe ist wichtig für diejenigen, die auf ihr Gewicht achten. Allerdings sollte man sich nicht nur auf die Anzahl der Kalorien verlassen. Es ist ebenso wichtig, das Verhältnis der Makronährstoffe zu berücksichtigen. Lebensmittel mit einem hohen Eiweißgehalt (wie Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte) liefern dem Körper das Baumaterial für Zellen, während Kohlenhydrate die Hauptenergiequelle sind. Ein Überschuss an Kohlenhydraten, insbesondere Zucker, kann jedoch zu einer Gewichtszunahme führen.

Fett- und Ballaststoffgehalt

Fette verdienen besondere Aufmerksamkeit. Etiketten unterscheiden oft zwischen gesättigten und ungesättigten Fetten. Gesättigte Fette (zum Beispiel in fettem Fleisch oder Butter) erhöhen den Cholesterinspiegel und sollten daher in Maßen konsumiert werden. Ungesättigte Fette (zum Beispiel in Nüssen oder Olivenöl) gelten als gesünder für Herz und Gefäße.

Einige Hersteller geben auch den Ballaststoffgehalt auf der Verpackung an – ein wichtiger Bestandteil, der die Darmgesundheit unterstützt und die Verdauung fördert. Je mehr Ballaststoffe ein Produkt enthält, desto gesünder ist es.

Haltbarkeit und Lagerbedingungen

Ebenfalls wichtige Informationen auf dem Etikett sind das Haltbarkeitsdatum und die Lagerbedingungen. Deren Missachtung kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, insbesondere bei leicht verderblichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch oder Milchprodukten.

Kennzeichnung der Haltbarkeit

Es gibt zwei Arten der Haltbarkeitskennzeichnung: „zu verbrauchen bis“ und „nach dem Öffnen zu verbrauchen innerhalb von“. Die Angabe „zu verbrauchen bis“ gibt den letzten Tag an, an dem das Produkt sicher verzehrt werden kann. Dies gilt für Produkte mit kurzer Haltbarkeit. „Nach dem Öffnen zu verbrauchen innerhalb von“ bedeutet, dass das Produkt nach dem Öffnen für einen bestimmten Zeitraum seine Qualität behält, wobei die Lagerbedingungen zu beachten sind.

Lagerbedingungen

Die Lagerbedingungen müssen ebenfalls deutlich auf dem Etikett angegeben sein. Zum Beispiel sollten Tiefkühlprodukte bei -18°C gelagert werden, während Käse oder Wurstwaren zwischen 0°C und +4°C aufbewahrt werden müssen. Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, verdirbt das Produkt schneller und es besteht das Risiko einer Lebensmittelvergiftung.

Darüber hinaus sollte die Verpackung luftdicht und unbeschädigt sein. Ist die Verpackung beschädigt, können Bakterien eindringen und das Produkt noch vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums verderben.

Den kleinen Details auf der Verpackung Beachtung zu schenken, ist der Schlüssel dazu, das Beste aus dem Produkt herauszuholen und das Risiko für die Gesundheit zu minimieren.